Firmengründung durch Georg Heim als Wein- und Essig Großhandel.
Bau einer weiteren Halle zur Lagerung von Fertigwaren.
Anschaffung einer Anlage zur Produktion von Branntweinessig (Spanbildner).
Im Juli 1993 Betriebsübergabe an Peter Heim.
Übernahme des Betriebs durch Ernst Heim (Kaufmann).
Erweiterung der Produktpalette um die Segmente Fruchtsaft und Spirituosen.
Anschaffung eines Fermenters zur Produktion von Essig.
Bau einer Produktionshalle mit vollautomatischer Flaschenabfüllanlage.
Bau einer weiteren Produktionshalle für den Bereich Essigherstellung.
Geburtsjahr des bis heute beliebten Kultgetränks „Scheinfelder Kräuterlikör“.
Beginnt Sebastian Heim seine Ausbildung als Fachkraft für Fruchtsafttechnik bei der Firma ORO Obstverwertung eG in Rohrdorf/OBB und schließt diese als Bayerns bester im Juni 2011 ab.
Verstarb der Inhaber Ernst Heim - die Ehefrau Agnes Heim führte den Betrieb fort.
Beginnt Sebastian Heim seine Weiterbildung zum Industriemeister Fachrichtung Fruchtsaft und Getränke und schließt diese im Frühjahr 2014 erfolgreich ab.
Der Sohn Peter Heim schließt seine Ausbildung zum Weinhandelsküfer mit Auszeichnung ab.
Danach beginnt er eine Lehre als Groß- und Außenhandelskaufmann und schließt auch dies mit Erfolg ab.
Partner der Initiative zur Erhaltung heimischer Streuobstwiesen kurz „EinHeimischer“ als Lohnverarbeiter, sowie der Erweiterung des Fruchtsafttanklagers um 140.000 Liter zur Lagerung von Direktsäften.
Anschaffung einer vollautomatischen Verarbeitungslinie der Firma BUCHER für Äpfel und Birnen.
Erneute Erweiterung des Tanklagers.
Peter Heim schließt sein Studium zum staatlich geprüften Techniker für Weinbau und Kellerwirtschaft ab und führt die Geschäfte des Unternehmens.